Reisen

[Home]
[Südtirol/Meran]
[Südtirol/Hochtal]
[Südtirol/Ultental]
[Südtirol/Martelltal]
[Schwäb. Alb]
[Schweiz]
[Bodensee]

http://www.frauen-auf-reisen.de

reisevermittlung
Nicola Poppe
Bühlerstr.9
72072 Tübingen
070714076986
email
nic-karte HP-Nic_Alm-02

Übersicht 2021

Die Meran-Reise an Pfingsten ist auf Mitte Oktober verschoben !

Sonntag 17.10 bis Sonntag 24.10.2021
Kultur-Geschichte-Wandern-Erholung: Südtirol-Frauenreise nach Meran
Vielleicht dann noch die letzte Möglichkeit das hauseigene Frei-Schwimmbad des schönen Stamm-Quartiers in St. Peter zu nutzen und auch die richtige Temperatur fürs Wandern und abendliche Genießen der Südtiroler Küche und Landschaft auf der lauschigen Aussichtsterrasse des benachbarten Schloß-Restaurants. Frühstücken können wir diesmal in unserem renovierten und umgebauten Quartier bei entsprechender Witterung wieder draußen auf der neuen Holzterrasse mit Blick den Vinschgau hinauf und das Etschtal hinunter.

Sonntag, 15. August bis Sonntag, 22 August 2021
Frauenwanderreise ins Südtiroler Martelltal/Vinschgau
Mitte August, starte ich mit der Wanderwoche im Martelltal, einem Seitental des Vinschgaus, etwa 50 km von Meran entfernt. Der schlichte und schon etwas in die Jahre gekommene Berggasthof mit Vollwert-Halbpension - u.a. mit frischen Himbeeren und Erdbeeren aus dem Tal zum Frühstück! - liegt am Zufritt-Stausee auf über 1800 m und ist ein Idealer Augangspunkt für Wanderungen entlang sprudelnder Bergbäche zu glitzernden Bergseen - in denen frau sich abkühlen kann -, zu Almen und Berghütten, durch Hochtäler und auf aussichtsreiche Jöcher.
Anschließend daran, gibt es nun auch schon zum siebten Mal die Wanderreise im Ultental

Sonntag, 22. August bis Samstag, 29. August 2020
Frauenwanderreise ins ursprüngliche Ultental
bei der wir ganz am Ende des Tales mit Ruhe und Weitblick in einem sehr komfortablen Berggasthof heuer mit 7 Übernachtungen wohnen. Von dort werden wir die vielfältigen Wege im Tal, zu zahlreichen Bergseen und Almen und je nach Kondition und Wetter auch Jöchern und Gipfeln erkunden. Nutzen können wir dabei auch die neu eingeführte und vom Hotel ausgegebene Ultentalcard, um ohne Anstrengung mit der Bergbahn die Wanderung oder auch nur einen Spaziergang schon in der Höhe zu beginnen oder mit dem Bus zur Besichtigung von Museen und Projekten im Tal selbst oder bis nach Meran zu gelangen.
Nach viel Bewegung in der Bergluft können wir uns in der Wellness-Oase des Quartiers mit Wärme und Wasser entspannen. Und auch das Essen danach ist gesund, denn frisches, unbehandeltes Gemüse, Salat und Kräuter aus dem eigenen Garten, gesunde Biomilch und Eier vom Nachbarhof sowie frische, einheimische Qualitätsprodukte bilden die Basis der Küche des Gasthofs.
 
Wenn Ihr an zwei Reisen hintereinander teilnehmen wollt, reduziert sich der Preis der einzelnen Reise! Ist vielleicht für Teilnehmerinnen mit einer weiten Anreise interessant.
 

DSCN0769-b DSCN0791-b